Eve & Rave Archiv (diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert) |
News | Vereine | Drug-Checking | Kultur | Politik | Berichte | § § | Download | Presse | Safer Use | Webverzeichnis |
|
|
23.12.2003 |
Richter ebnen den Weg für Cannabis als Medizin |
Am 27. November erhielt ein Patient mit Morbus Crohn die richterliche Erlaubnis zum Anbau und zur Verwendung von Cannabis. Richter Michael Zimmermann vom Berliner Amtsgericht urteilte, daß sich der Angeklagte Michael Große in einer Notstandslage befunden habe und die medizinische Verwendung von Cannabis daher gerechtfertigt sei. Der Staatsanwalt verzichtete darauf, Berufung einzulegen. Damit ist das Urteil rechtskräftig und zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren darf ein Patient in Deutschland Cannabis zu medizinischen Zwecken anbauen und
konsumieren. Damit wird aus dem Berliner Fall ein Präzedenzfall, der sicherlich Konsequenzen für die eingereichten Klagen gegen die Bundesopiumstelle - die mehreren Patienten eine Genehmigung zum Anbau und Besitz von Cannabis verweigert hatte - haben wird. Die Analyse der medizinischen, juristischen und politischen Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland mit Urteilen und Beschlüssen verschiedener Gerichte zum Anbau und Gebrauch von Cannabis zu medizinischen Zwecken enthält u.a. den Wortlaut des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts zu Cannabis als Medizin vom vom 20. Januar 2000, des Antrags beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß § 3 Abs. 2 BtMG, des Urteils des Amtsgerichts Tiergarten vom 30. April 2002, des Beschlusses des Kammergerichts Berlin vom 18. November 2002, des Urteils des Amtsgerichts Mannheim vom 15. Mai 2003 sowie den Entwurf eines neuen Paragraphen 31b BtMG zu Cannabis als Medizin. |
|
-> http://www.eve-rave.net/download.sp?file=mzdr106.pdf
|
|
|
|
03.12.2003 |
Ausstellung FLUIDUM nochmals verlängert |
Die Schwarzlichtkunstausstellung FLUIDUM wurde auf Grund des überwältigend großen Erfolges um weitere vier Wochen bis Sylvester verlängert. Auf mehr als 6.000 Quadratmeter Fläche präsentieren über 30 Künstler in einem U-Bahn-Tunnel unter dem Potsdamer Platz eine geheimnisvoll fluoreszierende Welt aus Licht und Farben. Eine karge Betonröhre wird zum Schauplatz außergewöhnlicher Alltagswahrnehmung. In diesem einmaligen Ambiente werden im Dezember wieder eine ganze Reihe von Veranstaltungen stattfinden, am 11. und am 31. Dezember sogar ganz
spezielle kosmisch präzis eingestimmte Konzertveranstaltungen. |
|
-> http://www.eve-rave.net/presse/presse03-12-03.html
|
|
|
|
24.11.2003 |
Das seltsame Verbot der Stevia rebaudiana Bertoni |
Seit Jahrhunderten wird Stevia von der Urbevölkerung im Dreiländereck Paraguay, Brasilien und Argentinien, den Guaranís (Guarani Indianer), als Heilpflanze und zum Süßen von Mate-Tee (ein Stechpalmengewächs) gebraucht. Die Europäer kamen erst im Jahr 1887 in Kontakt mit der süßen Pflanze Stevia - und ein gutes Jahrhundert später Verbot die Europäische Union die Nutzung dieser süßen Pflanze als Nahrungsmittel respektive als Nahrungsmittelzusatz. Interessante Einzelheiten zu dem seltsamen Verbot findet man in der Pressemitteilung vom 24. November 2003. |
|
-> http://www.eve-rave.net/presse/presse03-11-24.html
|
|
|
|
20.11.2003 |
Die Drogenpolitik der Parteien im Wandel der Zeit |
Der Bericht von Hans Cousto über die zum Teil außerst heftigen
Auseinandersetzungen der Falken und Tauben aus den verschiedenen Parteien um eine
neue vernünftige Drogenpolitik in Deutschland orientiert sich in erster Linie an
den Aussagen jener Politikerinnen und Politiker, die sich im Rahmen dieser
Auseinandersetzung am meisten exponierten wie u.a.: Günter Beckstein (CSU),
Eduard Lintner (CSU), Helmut Kohl (CDU), Mannfred Kanther (CDU), Hermann Kues
(CDU), Otto Schily (SPD), Marion Caspers-Merk (SPD), Volker Beck (Grüne), Christa
Nickels (Grüne), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), Ulla Jelpke (PDS),
Petra Pau (PDS). |
|
-> http://www.eve-rave.net/download.sp?file=politics112.pdf
|
|
|
|
04.11.2003 |
Ausstellung FLUIDUM verlängert |
Die Schwarzlichtkunstausstellung FLUIDUM wurde auf Grund des großen Erfolges um vier Wochen verlängert. Auf rund 2000 Quadratmeter Fläche präsentieren 20 Künstler in einem U-Bahn-Tunnel unter dem Potsdamer Platz eine geheimnisvoll fluoreszierende Welt aus Licht und Farben. Eine karge Betonröhre wird zum Schauplatz außergewöhnlicher Alltagswahrnehmung. |
|
-> http://www.eve-rave.net/presse/presse03-11-04.html
|
|
|
|
29.08.2003 |
Demonstration vor der französischen Botschaft |
Ende Juli dieses Jahres kam es in Frankreich zu heftigen
Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Ravern. In der Bretagne kam es dabei sogar zu einer handfesten offenen "Feldschlacht" zwischen den Beteiligten, wobei die Polizei mit Tränengas und Offensivgranaten gegen die Raver vorging. Gegen das brutale Vorgehen der Polizei
protestierten am 1. August Raver aus ganz Deutschland vor der französischen Botschaft am Pariser Platz in Berlin. Repräsentanten verschiedener Organisationen hielten bei dieser Demonstration kurze unmißverständliche Reden, so. u.a. Dr. Motte (Love Parade), Moog_t (Fuckparade), Johannes Wilms (Radiokampagne) und Hans Cousto (Eve & Rave e.V. Berlin). |
|
-> http://www.eve-rave.net/abfahrer/download/eve-rave/bericht109.pdf
|
|
|
|
19.08.2003 |
Neue Rubrik im Bereich Recht: Internationale Abkommen |
Internationale Abkommen (Völkerbund, Vereinte Nationen) werden oft als Begründung angegeben, daß beispielsweise eine Legalisierung von Haschisch und anderen Cannabisprodukten aufgrund dieser Abkommen rechtlich nicht möglich sei. Gemäß dieser Abkommen besteht jedoch nach Ansicht namhafter Juristen kein Widerspruch zwischen der Legalisierung bestimmter Substanzen und den Vorgaben in diesen Abkommen. Damit jeder sich selbst ein Bild vom Inhalt dieser Abkommen machen kann, haben wir diese sowohl online in der Rubrik [§§] als auch im Downloadbereich ins Netz gestellt. |
|
-> http://www.eve-rave.net/abfahrer/download.sp?cat=10
|
|
|
|
09.08.2003 |
DRUGS - die Partydrogeninfo! |
Zur Street Parade in Zürich ist ein Update zur Partydrogenbroschüre
erschienen. Der gesamte Text ist als PDF-Datei auch im Internet
abrufbar. Dieser Text umfasst die vollständige Fassung der Broschüre
"DRUGS - die Partdrogeninfo!" in der Fassung der 4. völlig neu
bearbeiteten und erweiterten Auflage vom Sommer 2001 mit den Ergänzungen
des "Updates" vom Sommer 2003. |
|
-> http://www.eve-rave.net/abfahrer/download/eve-rave/bericht108.pdf
|
|
|
|
12.07.2003 |
Kongreß Entheovision - Pflanzen der Götter |
Entheogene Blätter präsentiert den Status Quo der Drogenforschung mit Neuigkeiten zur Historie, Chemie, Ethnobotanik, Medizin, Politik, Kunst und Kultur in Form von Vorträgen, Workshops sowie Führungen durch die Ausstellung "Ethnobotanik" des Botanischen Museums. Als Referenten
werden erwartet: Wolfgang Bauer, Mathias Bröckers, Hans Cousto, Joachim Eul, Frank Fuchs, Jochen Gartz, Sergius Golowin, Ulrich Holbein, Tilman Holzer, Roger Liggenstorfer, Claudia Müller-Ebeling, Werner Pieper, Christian Rätsch, Ronald Steckel und Georg Wurth. Ort: Botanischer Garten Berlin Datum: 21. und 22. August 2003 |
|
-> http://www.eve-rave.net/presse/presse03-07-12.html
|
|
|
|
21.06.2003 |
Statt eines Disclaimers |
Disclaimer sind zumindest bezüglich der Haftung für Links unschön, nutzlos und unlogisch. Sie sind unschön, weil sie von Unterwürfigkeit und vorauseilendem Gehorsam zeugen. Sie sind nutzlos, da sie im Falle einer Klage auf keinen Fall helfen,
sondern eher nachteilig ausgelegt werden können
(Unrechtsbewußtsein). Sie sind unlogisch, denn wieso hat man wohl den Link gesetzt - weil man sich davon distanziert? Schließlich distanzieren sich Buchautoren oder Autoren von Artikeln in Fachzeitschriften auch nicht von den Büchern und Artikeln, die sie in ihren Publikationen als Quellen angeben! |
|
-> http://www.eve-rave.net/presse/presse03-06-21.html
|
|
|
|
20.06.2003 |
Love the Fuckparade |
Am 5. Juli 2003 wird die Fuckparade 2003 um 14:00 Uhr am Alexanderplatz starten. Die Fuckparade ist eine politische Demonstration zur Bekundung des Rechtes auf Nutzung des öffentlichen Raumes und des Rechtes auf ein selbstbestimmtes Leben. Die Veranstalter und wir als Teilnehmer der Fuckparade treten für einen Stop der Ausgrenzung und Kriminalisierung kultureller Minderheiten ein. Des weiteren treten sie, wie wir auch, vehement gegen Einengung des Demonstrationsrechtes ein wie auch für einen Stop des derzeit völlig überhandnehmenden Sicherheitswahns. |
|
-> http://www.eve-rave.net/presse/presse03-06-20.html
|
|
|
|
31.01.2003 |
www.eve-rave.net - Webverzeichnis erweitert |
Das Webverzeichnis auf www.eve-rave.net wurde aktualisiert und dabei um mehr als 50 Einträge (Links) erweitert. Zudem wurde zur Erleichterung der Recherche die Zahl der Kategorien erhöht. Im Bereich (Oberkategorie) Drogeninformationen wurden die Kategorien Amtliche Seiten, Drug-Checking, Substanzinformationen, Verlage und Webverzeichnisse neu eingeführt. Besonders in der neuen Kategorie Substanzinformationen kann man einige Links zu sehr guten Informationsquellen finden, die bislang wenig bekannt sind und auf die eher selten hingewiesen wird. |
|
-> http://www.eve-rave.net/abfahrer/webdirectory.sp
|
|
|
|
01.01.2003 |
www.eve-rave.net - Angebot, Nutzung, Vernetzung |
Die Webseiten von Eve & Rave e.V. Berlin bieten ein sehr spezielles Informationsangebot zum Themenbereich Drogen. Besondere Schwerpunkte sind dabei Drug-Checking, Drogenrecht in Deutschland und in der Schweiz, Drogenkultur und Drogenpolitik. Zu den Schwerpunktthemen werden bei gegebenen Anlässen in unregelmäßigen Abständen Pressemitteilungen herausgegeben. Alle Angebote wurden im vergangenem Jahr 2002 deutlich stärker genutzt als im Jahr davor, wie aus den ausführlichen Statistiken der Pressmitteilung vom heutigen Tag ersichtlich ist. Das Webteam von Eve & Rave e.V. Berlin dankt den Besuchern von www.eve-rave.net für das Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenem Jahr und wünscht allen ein frohes, heiteres und freudevolles neues Jahr! |
|
-> http://www.eve-rave.net/presse/presse03-01-01.html
|
![]() ![]() |
© 1999-2012 by Eve & Rave Webteam webteam@eve-rave.net |